4 Möglichkeiten, dein Büro umweltfreundlich zu gestalten
Wie kannst du deinen Arbeitsplatz zu einem nachhaltigeren Umfeld machen? Von umweltfreundlichen Beleuchtungsoptionen bis hin zu mehr Grün - hier sind ein paar Ideen!
Zuletzt aktualisiert 03.04.2025 11:08:58

- 4 Möglichkeiten, Ihr Büro umweltfreundlich zu gestalten
- Nachhaltiges Mittagessen anbieten
- Dekoration mit Pflanzen
- Verringerung der Energieverschwendung
- Papierlos arbeiten
Nachhaltigkeit ist in der modernen Arbeitswelt unabdingbar. Büros auf der ganzen Welt gehen zu umweltfreundlichen Praktiken über, da dies ein gesundes Umfeld für die Mitarbeiter schafft und den gesamten CO2-Fußabdruck eines Unternehmens verringert. Auch wenn die Umstellung auf umweltfreundliche Praktiken zunächst schwierig erscheinen mag, gibt es verschiedene Maßnahmen, die schnell und ohne großen Aufwand umgesetzt werden können, um Ihr Büro nachhaltiger zu gestalten.
Die Anwendung umweltfreundlicher Praktiken im Büro ist nicht nur vorteilhaft für die Umwelt, sondern senkt auch die Gemeinkosten in Form von Energiekosten, zieht Kunden an, die nach gleichgesinnten Marken suchen, und verbessert die Gesundheit und Zufriedenheit der Mitarbeiter.
Eine Studie ergab, dass grüne Büros die kognitive Leistungsfähigkeit um 26 % steigern und die Zahl der Krankheitstage um 30 % senken.
Die folgenden Tipps helfen Ihnen dabei, Ihr Büro umweltfreundlicher zu gestalten:
1. Nachhaltiges Mittagessen anbieten
Nachhaltig im Büro zu essen, kann für Arbeitnehmer eine Herausforderung sein. Um Zeit und Mühe zu sparen, entscheiden sich viele Arbeitnehmer für in Plastik verpackte Fertiggerichte oder bestellen Essen zum Mitnehmen, das oft in Alufolie oder Plastikbehälter eingewickelt ist und in Einwegtüten geliefert wird. In China verursacht die Online-Take-Out-Branche jedes Jahr 1,6 Millionen Tonnen Verpackungsmüll, darunter 1,2 Millionen Tonnen Plastikbehälter, 164.000 Tonnen Plastiktüten und 44.000 Tonnen Plastikbesteck.
Leider sind nicht nachhaltige Lebensmittel in der Regel auch billiger als umweltfreundliche Alternativen. Es gibt jedoch Lieferdienste für Büroangestellte, die sich für einen branchenweiten Wandel einsetzen - wie unsere Online-Kantine Bella&Bona. Wir glauben, dass leckeres Essen nachhaltig und erschwinglich sein kann. Um einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu haben, kochen wir unsere Mahlzeiten mit biologisch zertifizierten Produkten und verwenden zu 100 % biologisch abbaubare Bambusverpackungen. Außerdem verwenden wir saisonale und lokale Produkte in unseren Gerichten und liefern in großen Mengen, um den CO2-Ausstoß zu verringern.
Natürlich ist Nachhaltigkeit ein ständiges Bestreben, und deshalb wollen wir auch unsere Verpackungen weiter verbessern und sie zu 100 % wiederverwendbar machen!
Wenn Sie daran interessiert sind, Ihre Mitarbeiter mit einem gesunden und nachhaltigen Mittagessen zu versorgen, kontaktieren Sie uns hier oder besuchen Sie unsere Website für weitere Informationen.
Übrigens können Unternehmen durch den Verzicht auf Einwegplastikbesteck am Arbeitsplatz jährlich zwischen 2.500 € und 3.300 € einsparen.
2. Mit Pflanzen dekorieren
Grün im Büro schafft nicht nur ein freundlicheres Ambiente und eine schöne Einrichtung, sondern verbessert auch die Luftqualität und reguliert die Luftfeuchtigkeit. Die optimale Luftfeuchtigkeit in Büros liegt zwischen 40 und 60 %, was das Krankheitsrisiko senkt und den Nährboden für infektiöse Bakterien und Aerosole in der Luft verringert. Der von den Pflanzen abgegebene Sauerstoff macht die Luft an Ihrem Arbeitsplatz sauberer und gesünder zum Einatmen - das sind die drei besten Büropflanzen zur Beseitigung von Giftstoffen in der Luft:
- Lila Waffelpflanze (sehr einfach im Haus zu züchten)
- Englischer Efeu (pflegeleicht, haftet an fast jeder Oberfläche)
- Spargelfarn (schnellwüchsige tropische Staude)
Ein von der University of Technology in Sydney veröffentlichter Bericht ergab, dass die Einführung von Pflanzen am Arbeitsplatz die Anspannung und Angst der Büroangestellten um 37 % verringerte. Derselbe Bericht verzeichnete auch einen Rückgang von Ärger und Feindseligkeit am Arbeitsplatz um 44 % und einen Rückgang der Müdigkeit der Befragten um fast 38 %. Um sicherzustellen, dass das Grün in Ihrem Büro gepflegt wird, können Sie den Mitarbeitern Pflanzen zuweisen oder sie im Rahmen eines "Pflanzenpatenschaftsprogramms" ihre Lieblingspflanzen aussuchen lassen.
3. Reduzierung der Energieverschwendung
Im Vereinigten Königreich verlieren Büros jedes Jahr 66,5 Millionen Euro durch Energieverschwendung, die durch nicht nachhaltige Praktiken wie Überhitzung und die Beleuchtung nicht genutzter Räume verursacht wird. Doch schon die Änderung einiger Gewohnheiten in Ihrem Büro und die Anpassung der Art und Weise, wie und wo Sie Ihre Geräte einsetzen, kann einen großen Einfluss auf Ihren ökologischen Fußabdruck haben.
Hier sind einige Vorschläge zur Verringerung der Energieverschwendung im Büro:
- Nutzen Sie energiesparende Technologien, um elektronische Geräte nach Feierabend automatisch auszuschalten. Steckdosenleisten können auch praktisch sein, um mehrere Geräte gleichzeitig auszustecken. Auf diese Weise können Sie nicht nur Ihren CO2-Fußabdruck verringern, sondern auch Ihre Stromrechnung deutlich senken, da Sie nicht mehr für den Stromverbrauch von Geräten im Standby-Modus bezahlen müssen.
- Installieren Sie eine Sensorbeleuchtung für Bereiche, die nicht ständig beleuchtet werden müssen, z. B. Toiletten, Besprechungsräume und Flure.
- Die Verlagerung von Schreibtischen in die Nähe natürlicher Lichtquellen und die Umgestaltung des gesamten Büro-Layouts, um den Durchfluss, die Belüftung und den Lichteinfall zu verbessern, können die Energiekosten ebenfalls senken.
- Aktualisieren Sie alte Geräte, die nicht mehr mit maximaler Effizienz arbeiten. Sie verbrauchen unnötig viel Strom - oft bis zu 80 % mehr als neue Geräte - und kosten Sie damit mehr Geld. Am besten ersetzen Sie Ihre alten Bürogeräte durch neue, zertifizierte energieeffiziente Geräte.
- Sparen Sie Heizenergie, indem Sie die Temperatur in Ihrem Büro leicht verändern. Eine Senkung der Temperatur um 1 °C spart bereits bis zu 10 % der Heizkosten und trägt zur Verringerung Ihres CO2-Fußabdrucks bei.
Um Ihnen das Energiesparen zu erleichtern, können Sie sich monatliche grüne Ziele setzen, wie z. B. "Reduzieren Sie den Energieverbrauch im Dezember 2019 um 6 % in diesem Jahr" und belohnen Sie Ihre Mitarbeiter, wenn sie Ergebnisse erzielen.
4. Papierlos gehen
10.000 - das ist die Anzahl der Papierblätter, die ein durchschnittlicher Büroangestellter pro Jahr verbraucht. Schätzungen zufolge landen 45 % des in Büros gedruckten Papiers am Ende des Tages im Abfall. Leider sind viele Unternehmen immer noch den papierbasierten Systemen ausgeliefert, obwohl es Technologien gibt, die den Papierverbrauch reduzieren oder sogar ganz abschaffen. Seit einigen Jahren wird jedoch die Nutzung von Cloud-Diensten durch Unternehmen vorangetrieben, um einen vollständig papierlosen Betrieb zu erreichen. Ein papierloses Büro, auch papierloses Büro genannt, bezeichnet einen Arbeitsplatz, an dem nur noch ein Minimum an physischem Papier verwendet wird und stattdessen hauptsächlich mit digitalen Dokumenten gearbeitet wird.
Tools, die Ihnen helfen, den Papierverbrauch in Ihrem Büro zu reduzieren:
- Nutzen Sie die gemeinsame Nutzung der Cloud, um gedruckte Memos und Berichte einzusparen: Ersetzen Sie Ihre altmodischen Aktenschränke durch digitale Dateifreigabesysteme wie Google Drive und Microsoft Office Sharepoint. So sparen Sie Zeit, Platz, Geld und Mühe.
- Implementieren Sie Projektmanagement-Tools, um physische Post-its, Aufgabenlisten und Roadmaps abzuschaffen: Das Schreiben von Post-its und das Ausdrucken langwieriger Berichte gehören der Vergangenheit an. Verwenden Sie stattdessen Projektmanagement-Tools wie Notion und Asana, um Ergebnisse, Aufgaben und Fahrpläne zu verfolgen.
- Nutzen Sie mobile Apps zur Erfassung von Visitenkarten: Anstatt einen immer größer werdenden Stapel von Papierkarten zu sammeln, verwenden Sie Tools wie Evernote, um sie digital zu speichern.
- Verzichten Sie auf gedruckte Rechtsdokumente: Das Unterschreiben von Dokumenten kann mit Programmen wie Adobe Sign erfolgen, was nicht nur den Papierverbrauch senkt, sondern auch den Prozess für alle Beteiligten beschleunigt.
Wir danken Ihnen für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit. Wir hoffen sehr, dass dieser Artikel Ihrem Unternehmen helfen wird, den Fußabdruck seiner Bürotätigkeiten zu verringern.
Wir von Bella & Bona haben es uns zur Aufgabe gemacht, den Mitarbeitern großartiger Unternehmen das gesunde Essen zu bieten, das sie verdienen, um sich besser zu fühlen und mehr zu erreichen. Wenn Sie daran interessiert sind, Ihr Firmenessen zu revolutionieren, können Sie auf unserer Website ein kostenloses Beratungsgespräch anfordern und herausfinden, ob wir für Sie nützlich sein können.
Weitere Blogbeiträge

4 Tipps für eine gesunde Ernährung am Arbeitsplatz
Gesunde und glückliche Mitarbeiter sind das höchste Gut für ein erfolgreiches Unternehmen. Hier erfährst du, wie du dich mit 4 einfachen Tipps am Arbeitsplatz gesund ernähren kannst.

4 Wege, eine gesunde Teamkultur am Arbeitsplatz aufzubauen
Eine positive Teamkultur ist entscheidend für den langfristigen Erfolg der HR-Initiativen deines Unternehmens. Hier sind 4 Wege, um deine Teams glücklicher zu machen!

Das Büro der Zukunft
Wenn Mitarbeiter eine angenehme Umgebung haben, liefern sie bessere Arbeit. Hier erfährst du, wie du ein solches Büro gestalten kannst!

Schmackhaften veganen Ideen für das Mittagessen im Büro
Es ist wichtig, auf die Ernährungsgewohnheiten aller Mitarbeiter einzugehen! Hier sind einige Ideen für ein veganes Mittagessen, bei dem alle mitessen können.

Mitarbeiter-Benefits: Vollständiger Leitfaden für Unternehmen [2025]
Die sogenannten Mitarbeiter-Benefits gehen über das Gehalt hinaus und spielen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Arbeitgebermarke eines Unternehmens.

Vollständiger Leitfaden für die Kosten der Corporate Catering [2025]
Die Kosten für Catering können eine Herausforderung sein. Sollten Sie sich für eine Catering-Plattform oder ein lokales Geschäft entscheiden? Hier finden Sie die richtige Wahl.

Sachbezugswerte 2025: Wie man die Vorteile für Mitarbeiter maximiert
Sachbezugswerte sind von der deutschen Regierung festgelegte Werte, die den steuerpflichtigen Wert von Leistungen an Arbeitnehmer, z. B. Mahlzeiten oder Unterkunft, bestimmen.

Die besten Teambuilding-Aktivitäten in München [Leitfaden]
Du arbeitest mit einem Team in München? Hier findest du eine Übersicht über die vielen Aktivitäten, die du für sie an besonderen Tagen oder bei Betriebsausflügen organisieren kannst!

Die besten Teambuilding-Aktivitäten in Berlin [Leitfaden]
Teambildung? Es gibt viele spaßige Aktivitäten für das gesamte Team, die man mitmachen kann. Hier sind einige der besten in der Region Berlin.

4 Möglichkeiten, dein Büro umweltfreundlich zu gestalten
Wie kannst du deinen Arbeitsplatz zu einem nachhaltigeren Umfeld machen? Von umweltfreundlichen Beleuchtungsoptionen bis hin zu mehr Grün - hier sind ein paar Ideen!

Kreative Ideen für Firmenessen: So bleiben deine Mitarbeiter happy
Eine der besten Möglichkeiten, die Produktivität der Mitarbeiter zu erhalten, ist gesundes Essen! Hier findest du einige kreative Möglichkeiten für die Mittagsverpflegung deiner Mitarbeiter.

5 einzigartige Wege zur Anwerbung von Spitzentalenten
Die Rekrutierung von Spitzenkräften ist immer schwierig. Oft dauert es Wochen oder sogar Monate harter Arbeit. Hier sind 5 Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass du die richtige Person einstellst!

5 einfache Wege zur Steigerung der Mitarbeitermotivation
Es gibt viele Möglichkeiten, die Leistung der Mitarbeiter zu steigern, aber die beste ist, ihre Motivation zu erhöhen. Hier sind 5 Strategien, um dies zu erreichen.

Wie sich deine Ernährung auf deine psychische Gesundheit auswirkt
Eine gesunde Ernährung steigert die Produktivität und das geistige Wohlbefinden erheblich. Hier erfährst du, wie sich deine Ernährung auf dein Gehirn und deine Stimmung während und außerhalb der Arbeit auswirkt.